Der Entwurf sieht eine Kammstruktur vor, die auf die besonderen Gegebenheiten des Grundstückes Bezug nehmen. Sowohl das Ende der Bebauungslinie am Kaisermühlendamm als auch die attraktive Aussicht auf die alte Donau sowie auf das gesamte Stadtpanorama finden ihren Niederschlag in der inneren Entwicklung des Gebäudes. Die ca. 20 verschiedenen Wohnungstypen nehmen darauf Bezug und stellen die Wohn- und Lebensqualität aller BewohnerInnen in den Mittelpunkt. Jede Wohneinheit verfügt über einen Freiraum (Terrasse, Loggia, Balkon oder Eigengarten). Das Dachgeschoß wird von „tanzenden Kuben“ mit besonderen Raumqualitäten und überdurchschnittlichen Raumhöhen geprägt.




 |
2. Dachgeschoss |
 |
Regelgeschoss |
 |
Erdgeschoss |
 |
Untergeschoss |
 |
Längsschnitt |
Folder
Website ARE Development

v.l.n.r. Architekt DI Leopold Dungl (ArchiMedia), Mag. Markus Neurauter (Raiffeisen Evolution), DI Hans-Peter Weiss (ARE Development), Hans Nevrivy (Bezirksvorsteher), DI Frank Fercher (Strabag), Ernst Kovacs (Raiffeisen Evolution), DI Martin Schilling (PORR) und Alois Aigner (ARE Development)
|